OÖ ungefiltert

Oberösterreich ungefiltert ist dein Fenster in das Herz und die Seele Oberösterreichs. In diesem Podcast tauchen wir tief in die Besonderheiten und die inspirierenden Geschichten ein, die unsere Region prägen. Regelmäßig bringen wir dir authentische Gespräche mit einflussreichen Persönlichkeiten, engagierten Einheimischen und visionären Denkern aus Oberösterreich.

Von Lokalpolitik bis hin zu kulturellen Events, von Unternehmertum bis zu sozialen Initiativen – wir beleuchten alle Facetten, die Oberösterreich zu einem einzigartigen und lebendigen Ort machen.

Mit einem Fuß in der Tradition und dem anderen fest in der Zukunft, erforschen wir gemeinsam, was Oberösterreich heute ausmacht und wohin die Reise geht.

Oberösterreich ungefiltert ist dein Podcast aus Oberösterreich – eine Gemeinschaft, ein Treffpunkt für alle, die sich für unsere wunderschöne Region begeistern.

OÖ ungefiltert

Neueste Episoden

Antonia Koch: Die jüngste Marketingleiterin Österreichs im Rampenlicht

Antonia Koch: Die jüngste Marketingleiterin Österreichs im Rampenlicht

23m 54s

In der aktuellen Episode von "OÖ Ungefiltert" treffen wir auf Antonia Koch, eine bemerkenswerte junge Frau, die bereits mit 25 Jahren die Marketingleitung der oberösterreichischen Nachrichten übernommen hat. Antonia ist nicht nur die jüngste Person in dieser Position beim Traditions-Medienhaus Wimmer, sondern auch eine aufstrebende Größe in der österreichischen Marketingwelt.

Antonia Koch erzählt uns von ihrem beeindruckenden Karriereweg, der bereits während ihres Bachelorstudiums an der JKU Wirtschaftswissenschaften im Kundenservice der oberösterreichischen Nachrichten begann. Mit einem klaren Fokus und ihrer lösungsorientierten Denkweise stieg sie schnell in die Riege der Führungskräfte auf. Besonders faszinierend ist ihr Engagement und die Kreativität, mit der...

Sonja Kleindorfer: Die Geheimnisse der Tierverhaltensforschung

Sonja Kleindorfer: Die Geheimnisse der Tierverhaltensforschung

26m 39s

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Verhaltensforschung bei "OÖ Ungefiltert"! In dieser Episode stellt Sonja Kleindorfer, die Leiterin der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau im Almtal, ihre Begeisterung für Graugänse vor. Sonja Kleindorfer erzählt aus ihrer bewegten Karriere und erklärt anschaulich, warum Grünau im Almtal ein einzigartiger Ort für die Erforschung dieser intelligenten Vögel ist.

Sie gewährt Einblicke in die spannende Geschichte der Forschungsstelle, die auf Konrad Lorenz’ bahnbrechende Arbeiten zurückgeht. Erfahren Sie, wie KI heute hilft, einzelne Graugänse anhand ihres Gesichts zu identifizieren und warum diese Tiere als Gewinner des Klimawandels gelten.

Sonja Kleindorfer teilt auch persönliche Erlebnisse und...

Matthias Achleitner: Der junge Maestro mit dem klaren Ziel

Matthias Achleitner: Der junge Maestro mit dem klaren Ziel

26m 33s

In der neuesten Folge von OÖ Ungefiltert haben wir ein außergewöhnliches Talent zu Gast: Matthias Achleitner. Mit nur 22 Jahren hat er bereits eine beeindruckende Karriere als Dirigent, Komponist und Orchestergründer hinter sich. Matthias erzählt uns von seiner musikalischen Reise, die in Erichkirchen bei Lambach begann und ihn bereits auf den Weg zu den großen internationalen Bühnen führt.
Matthias Achleitner reflektiert über seine ersten prägenden Momente als Dirigent, inspiriert von Gustavo Dudamel, und spricht darüber, wie es ist, in jungen Jahren Verantwortung für ein ganzes Orchester zu übernehmen. Er teilt Einblicke in seine Herausforderungen und die zahlreichen Mentoren, die ihn...

Dietmar Hager: Ein Handchirurg mit Sternen im Blick

Dietmar Hager: Ein Handchirurg mit Sternen im Blick

31m 38s

In der aktuellen Episode von OÖ Ungefiltert spricht Dr. Dietmar Hager, ein renommierter Astrofotograf und Facharzt für Handchirurgie, über seine faszinierende Reise in die Welt der Sterne. Bereits mit 15 Jahren entfachte eine Sternwarte-Besichtigung seine Leidenschaft für die Astronomie. Obwohl er sich letztendlich für eine Karriere in der Medizin entschied, blieb seine Begeisterung für den Nachthimmel ungebrochen.

Dietmar Hager erzählt von seinem maßgeschneiderten Refraktorteleskop, das er 2004 in Auftrag gab, und beschreibt die Herausforderungen der Lichtverschmutzung, die ihn von Österreich nach Südfrankreich und schließlich zur Zusammenarbeit mit einem australischen Kollegen führte. Er erklärt eindrucksvoll, wie Lichtverschmutzung unseren Blick auf die...