OÖ ungefiltert

Oberösterreich ungefiltert ist dein Fenster in das Herz und die Seele Oberösterreichs. In diesem Podcast tauchen wir tief in die Besonderheiten und die inspirierenden Geschichten ein, die unsere Region prägen. Regelmäßig bringen wir dir authentische Gespräche mit einflussreichen Persönlichkeiten, engagierten Einheimischen und visionären Denkern aus Oberösterreich.

Von Lokalpolitik bis hin zu kulturellen Events, von Unternehmertum bis zu sozialen Initiativen – wir beleuchten alle Facetten, die Oberösterreich zu einem einzigartigen und lebendigen Ort machen.

Mit einem Fuß in der Tradition und dem anderen fest in der Zukunft, erforschen wir gemeinsam, was Oberösterreich heute ausmacht und wohin die Reise geht.

Oberösterreich ungefiltert ist dein Podcast aus Oberösterreich – eine Gemeinschaft, ein Treffpunkt für alle, die sich für unsere wunderschöne Region begeistern.

OÖ ungefiltert

Neueste Episoden

Felix Eypeltauer: Zwischen Idealismus und politischem Realismus

Felix Eypeltauer: Zwischen Idealismus und politischem Realismus

38m 13s

Felix Eypeltauer, Landesvorsitzender der NEOS Oberösterreich, gewährt in dieser Folge von OÖ Ungefiltert spannende Einblicke in sein politisches Engagement und seine persönlichen Beweggründe. Offen spricht Felix Eypeltauer darüber, wie sehr ihn seine Herkunft aus Oberösterreich prägt und warum für ihn Politik nie ein Karriereziel, sondern vielmehr das Ergebnis von Neugierde und gesellschaftlichem Engagement war. Besonders gekonnt zeigt er auf, warum Idealismus und die Bereitschaft, Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen, wichtiger sind als persönliche Egos oder Machtstreben.
Beim Blick auf die derzeitige Politik in Oberösterreich kritisiert Felix Eypeltauer den status quo einer schwarz-blauen Landesregierung und fordert neue Ambitionen sowie innovative...

Claudia Federspieler: Komponieren zwischen Geige, Kinderbuch und Kreativität

Claudia Federspieler: Komponieren zwischen Geige, Kinderbuch und Kreativität

24m 6s

In dieser spannenden Folge von OÖ Ungefiltert gibt Komponistin und Geigerin Claudia Federspieler faszinierende Einblicke in ihr vielseitiges Schaffen und ihre kreative Leidenschaft. Geboren in Südtirol und seit Jahrzehnten in Linz verwurzelt, erzählt Claudia Federspieler von ihrem musikalischen Werdegang, ihrer Liebe zur Musik und ihrer Tätigkeit als erste Geigerin im Bruckner Orchester Linz.
Ein Höhepunkt der Folge ist ihr aktuelles Großprojekt: Die Uraufführung des mittelalterlich inspirierten Musiktheaterstücks „Helmbrecht“ im Sommer 2026 auf Schloss Sprinzenstein im Mühlviertel. Claudia Federspieler gibt exklusiv preis, wie der kreative Entstehungsprozess abläuft, auf welchen Wegen musikalische Ideen entstehen und welche Herausforderungen und Erfolge die Arbeit an...

Christian Obermüller: Wege aus der Krise – Lernen, optimistisch zu sein

Christian Obermüller: Wege aus der Krise – Lernen, optimistisch zu sein

23m 53s

In dieser inspirierenden Folge von OÖ Ungefiltert steht Christian Obermüller im Mittelpunkt – Unternehmensberater, Positive Leadership Trainer und bekennender Optimist. Geboren in Linz und fest verwurzelt in Oberösterreich, spricht Christian Obermüller offen über seine bewegte Kindheit, seine lehrreichen Karrierestationen und seinen ungewöhnlichen Weg zur unternehmerischen Selbstständigkeit. Mit über 30 Jahren Erfahrung begleitet er namhafte Unternehmen wie die Oberbank, Sparkasse Oberösterreich und die OÖ Nachrichten auf ihrem Weg zu einer positiven Unternehmenskultur.
Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage: Kann man Optimismus lernen – und braucht es das dringend in unserem von Unsicherheiten geprägten Alltag? Christian Obermüller liefert eindrucksvolle Praxisbeispiele, wie...

Peter Kowatsch: Von der Pantomime zur Kulturbühne

Peter Kowatsch: Von der Pantomime zur Kulturbühne

28m 6s

In dieser Ausgabe von OÖ Ungefiltert erleben die Hörer ein inspirierendes Gespräch mit Peter Kowatsch, einem außergewöhnlichen Performance-Künstler und Intendanten, der die Kulturszene Oberösterreichs entscheidend geprägt hat. Selten bekommt man so authentische Einblicke in das künstlerische Leben – vom internationalen Erfolg des Pantomime-Duos Plus Minus, über Auftritte in New York, Shanghai und Dubai, bis hin zu den Herausforderungen und Anekdoten beim Anpassen von Performances an unterschiedliche Kulturkreise. Peter Kowatsch schildert eindrücklich, wie aus der Faszination für nonverbale Theaterkunst weltweite Engagements wurden und warum die Chemie mit seinem langjährigen Bühnenpartner Mario Stuchlik so besonders war.
Nach drei Jahrzehnten auf der Bühne...