Alle Episoden

Elke Welser: 25 Jahre Engagement für Menschen in der Sexarbeit

Elke Welser: 25 Jahre Engagement für Menschen in der Sexarbeit

27m 42s

In der neuesten Folge von OÖ Ungefiltert treffen Sandra Grünberger und Elke Welser aufeinander – eine Begegnung, die Einblicke liefert, wie sie selten öffentlich zu hören sind. Elke Welser, Leiterin der Beratungsstelle LENA der Caritas Oberösterreich, berichtet von ihrem Arbeitsalltag und ihren persönlichen Beweggründen, Sexarbeiterinnen in Oberösterreich zu beraten und zu begleiten. Ihr Ansatz ist geprägt von Respekt, Offenheit und einem klaren Fokus auf die Vielfalt und Selbstbestimmung der Menschen, mit denen sie arbeitet.
Der Podcast räumt mit zahlreichen Vorurteilen rund um das Thema Sexarbeit auf. Elke Welser erklärt, warum Sexarbeit in Österreich legal ist, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten und...

Günther Fabian: Datenspürhunde, smarte Kühlschränke und Cybercrime

Günther Fabian: Datenspürhunde, smarte Kühlschränke und Cybercrime

28m 58s

Im aktuellen Podcast von OÖ Ungefiltert taucht Günther Fabian, Chefinspektor beim Landeskriminalamt Oberösterreich, tief in die Welt der Cyberkriminalität ein. Cybercrime betrifft heute alle: Unternehmen, Privatpersonen und Behörden. Günther Fabian erläutert, warum das Cybercrime Training Center in Oberösterreich Pionierarbeit leistet und wie es gelingt, Polizistinnen und Polizisten sowie Staatsanwälte auf digitale Bedrohungen vorzubereiten.
Im Gespräch wird deutlich, wie sehr sich Kriminalität verändert hat: Vom Banküberfall zum raffinierten Internetbetrug, von Wohnungseinbrüchen zu Ransomware-Attacken bei großen Betrieben. Günther Fabian schildert anschaulich, wie alltägliche smarte Geräte – vom Staubsaugroboter bis zur Trinkflasche – heute zu wertvollen Datenquellen für Ermittlungen werden. Sogar Kühlschränke liefern...

Christian Lippka-Zotti: Vom Coach zum Kabarettisten – Hausgeburt auf der Bühne

Christian Lippka-Zotti: Vom Coach zum Kabarettisten – Hausgeburt auf der Bühne

25m 59s

In der aktuellen Folge von OÖ Ungefiltert trifft Christian Lippka-Zotti, Bildungsberater, Coach und seit Kurzem Kabarettist, auf Verena Kerschbaumer. Im Gespräch wird schnell klar: Hier sitzt kein typischer Oberösterreicher, sondern ein kreativer Grenzgänger zwischen Landidylle und Stadtleben, zwischen Coaching und Bühne.
Christian Lippka-Zotti gewährt spannende Einblicke in seinen ungewöhnlichen Werdegang – vom Coach, der Menschen dabei hilft, ihre eigenen Antworten zu finden, hin zum Kabarettisten, der seine eigenen Sichtweisen und Erlebnisse humorvoll verarbeitet. Mit seinem ersten Solo-Kabarettprogramm "Hausgeburt" bringt er die Gegensätze und Klischees von Land- und Stadtleben ebenso auf die Bühne wie all das Absurde, Zynische und manchmal Schräge,...

Laura Riener: Pressesprecherin und Herz von Blau-Weiß Linz

Laura Riener: Pressesprecherin und Herz von Blau-Weiß Linz

23m 21s

Was macht eigentlich eine Pressesprecherin beim FC Blau-Weiß Linz – und wie kommt man überhaupt zu so einem Beruf? In dieser spannenden Folge von OÖ Ungefiltert gibt Laura Riener Einblicke in ihre vielfältige Arbeit als Sprachrohr eines oberösterreichischen Bundesligisten. Sie berichtet, wie sie eher durch Zufall über ein Masterstudium im Journalismus und eine Station in Wien schließlich in Linz gelandet ist und heute an vorderster Kommunikations-Front dabei ist.
Wer wissen möchte, wie der Alltag in der Medien- und PR-Abteilung eines Profivereins tatsächlich aussieht, sollte unbedingt reinhören: Laura Riener erzählt, warum es keine typische Arbeitswoche gibt, welche Herausforderungen Pressekonferenzen rund um...

Paul Zauner: Intöne – Jazzkultur am Bauernhof mit Herz

Paul Zauner: Intöne – Jazzkultur am Bauernhof mit Herz

20m 28s

Das Intöne-Festival, ein Fixpunkt im oberösterreichischen Kulturkalender, feiert sein 40-jähriges Bestehen – und Paul Zauner, der Schöpfer dieses außergewöhnlichen Musikereignisses, gibt einen faszinierenden Einblick in sein Wirken, sein Festival und sein Leben zwischen Musik, Land(st)wirtschaft und internationaler Vernetzung. Gemeinsam mit Verena Kerschbaumer beantwortet Paul Zauner all jene Fragen, die sich Musikinteressierte, Festivalfans und Neugierige immer gestellt haben: Wie verwandelt sich ein Bauernhof Jahrzehnt für Jahrzehnt in einen Treffpunkt für Jazz-Begeisterte aus aller Welt? Warum sind bei ihm Fishfilets ebenso Teil des Programms wie Weltstars und junge Entdeckungen? Und wie kann man sich dem digitalen Wandel stellen, ohne das Herzblut an...

Wolfgang Stelzer: Der Schmerzversteher aus Oberösterreich

Wolfgang Stelzer: Der Schmerzversteher aus Oberösterreich

29m 44s

Im Podcast OÖ Ungefiltert mit Wolfgang Stelzer geht es um weit mehr als nur um Medizin – hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Wolfgang Stelzer, renommierter Schmerzmediziner aus Oberösterreich, berichtet offen über seinen Werdegang zwischen Helfersyndrom und Bundesheer, seine Erfahrungen von Amerika bis Wien, und warum sein Herz doch für die Heimat schlägt. Besonders spannend: Er hat das private Schmerzzentrum „schmerzlos“ gegründet, das auf eine ganzheitliche Versorgung setzt – von Anästhesie und Physiotherapie bis Psychologie und Orthopädie, alles unter einem Dach.
Stelzer beleuchtet, warum Zeit und Gespräch für ihn zur essenziellen Therapie gehören und kritisiert, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz...

Felix Schobesberger: Zwischen goldenen Leggings und Bühnenzauber

Felix Schobesberger: Zwischen goldenen Leggings und Bühnenzauber

22m 50s

Wie wird aus einem waschechten Linzer ein „blonder Engel“ – und warum sind goldene Leggings dabei Pflicht? Zu Gast ist Felix Schobesberger, Singer-Songwriter, Kabarettist und kreativer Kopf hinter der Bühnenfigur Blonder Engel. Im Gespräch erzählt er, wie seine Kindheit in Linz, die Leidenschaft für Fantasy und Brettspiele sowie sein Faible für amerikanische Rootsmusik die unverwechselbare Bühnenpersona prägten. Schobesberger gibt Einblicke, was ihn inspiriert, wie und warum die Gitarre sein ständiger Begleiter ist, und warum Improvisation sowie Interaktion mit dem Publikum so essenziell für seine Shows sind.
Er verrät, wie seine schrägen Outfits entstehen – und warum ihm das Wechselspiel zwischen...

Manuel Wolfsteiner: Vom Immobilienprofi zum KI-Pionier Oberösterreichs

Manuel Wolfsteiner: Vom Immobilienprofi zum KI-Pionier Oberösterreichs

21m 6s

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt wirklich hinter dem Schlagwort? In dieser spannenden Folge von OÖ Ungefiltert nimmt Manuel Wolfsteiner, Gründer von KI-FIT, uns mit auf eine Reise quer durch die Welt der KI. Er ist nicht nur zertifizierter KI-Manager, sondern bringt auch einen ganz besonderen Mix aus Praxiserfahrung und Pioniergeist mit: Einst in der Immobilienbranche gestartet, hat ihn seine Neugier und Leidenschaft ins Feld der Künstlichen Intelligenz geführt.
Im Gespräch wird sofort klar: KI ist keine ferne Zukunftsmusik, sondern längst Teil unseres Arbeits- und sogar Privatlebens – und zwar über viele Branchen hinweg, vom Marketing...

Belinda Rohringer: Wie der Tanz ihr Leben veränderte

Belinda Rohringer: Wie der Tanz ihr Leben veränderte

25m 29s

Belinda Rohringer brennt für den Tanz – und im Gespräch erfährst du, warum ihr künstlerischer Weg alles andere als geradlinig war. Schon als Teenager wusste sie: Die Bühne ist ihr Leben. Doch statt im pulsierenden Wien zu bleiben, zog sie ausgerechnet nach Linz – auf der Suche nach Freiheit, Gemeinschaft und einer Umgebung, in der sie wirklich sie selbst sein kann.
Im Podcast erzählt Belinda Rohringer, wie ihre Kindheit voller Tanz, Musik und Bewegung sie geprägt hat und warum das Annehmen und Lieben des eigenen Körpers die wichtigste Voraussetzung für künstlerischen Ausdruck ist. Sie spricht offen darüber, wie sie an...

Manfred Hebenstreit: Von Oberösterreich ins Abenteuer Kunstwelt

Manfred Hebenstreit: Von Oberösterreich ins Abenteuer Kunstwelt

35m 43s

In dieser Folge von OÖ Ungefiltert öffnet der renommierte Künstler Manfred Hebenstreit die Tür zu seinem außergewöhnlichen Leben und Schaffen. Seit Jahrzehnten prägt Manfred Hebenstreit die österreichische Kunstszene – seine leuchtenden Farben, seine Reisen um die halbe Welt und seine unverwechselbare Handschrift faszinieren Kunstliebhaber weit über die Landesgrenzen hinaus. Aber wie findet einer der bekanntesten Künstler Österreichs seine Inspiration? Was bringt Farbe in sein Leben und wie bewältigt er kreative Blockaden? Der Weg von Oberösterreich hinaus in die Welt und wieder zurück – von Australien über Schottland, Kalifornien und Indien bis zur intensiven Rückbesinnung auf die Natur seiner Heimat.
Was...