Alle Episoden

Christian Grünbart: Das Erfolgsrezept für ein einzigartiges Hotelkonzept

Christian Grünbart: Das Erfolgsrezept für ein einzigartiges Hotelkonzept

21m 8s

In der neuesten Episode von "OÖ Ungefiltert" stellt Christian Grünbart, Eigentümer des innovativen Hotel Aviva im Mühlviertel, sein einzigartiges Hotelkonzept vor. Das Aviva zeichnet sich durch seine Ausrichtung auf Singles und Alleinreisende aus – ein Konzept, das europaweit seinesgleichen sucht. Das Hotel beschäftigt sich bewusst mit einer spezifischen, aber bedeutenden Zielgruppe: den 38 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, die allein leben. Besonders hervorzuheben ist, dass im Aviva keine Paare, Familien oder Kinder erlaubt sind, wodurch eine entspannte Atmosphäre für Alleinreisende geschaffen wird.

Christian Grünbart berichtet, dass die Idee für das Hotel ursprünglich vom verstorbenen Werner Pürmeyer kam, der zur Jahrtausendwende...

Marco Prenninger: Hinter den Kulissen von Österreichs Kunstszene

Marco Prenninger: Hinter den Kulissen von Österreichs Kunstszene

23m 28s

Der Künstler und Fotograf Marco Prenninger hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg in der Kunstszene von Oberösterreich erlebt. Prenninger, der seit 15 Jahren in Linz lebt und im lebendigen Hafenviertel arbeitet, ist bekannt für sein aufgeräumtes Atelier und seine eindrucksvollen Bildserien, die prominente Persönlichkeiten wie Hermann Nitsch und Gottfried Helnwein porträtieren. In einem offenen und ehrlichen Gespräch gab Prenninger tiefgehende Einblicke in seine Arbeit und seinen Werdegang.

Die Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern war für Prenninger eine prägende Erfahrung. Das Shooting mit dem renommierten Maler Gottfried Helnwein in Los Angeles erforderte Geduld und Anpassungsfähigkeit. Obwohl Helnwein sich zunächst weigerte,...

Anton Sigl: Vom Ruderer zum kinderlieben Unternehmer

Anton Sigl: Vom Ruderer zum kinderlieben Unternehmer

15m 18s

Anton Sigl ist ein bemerkenswerter junger Unternehmer aus Oberösterreich. Sigl, der mit Anfang 20 seine Karriere als aktiver Ruderer aufgab, hat innerhalb weniger Jahre ein erfolgreiches Kindergeschäft namens „Toni und Loni“ aufgebaut. Dabei spielte die Unterstützung seiner Familie eine zentrale Rolle.

Sigl begann seine Reise ins Unternehmertum nach der Entscheidung, das Rudern aufzugeben – eine Sportart, die er von klein auf durch seinen Vater kennengelernt hatte. Obwohl er das Rudern als faire und prägende Sportart beschreibt, fand er in seinem Geschäft eine neue Passion. Der Name „Toni und Loni“ stammt dabei von den Spitznamen von Sigl und seiner Schwester Leonie....

Doris Lang Mayerhofer: Linz als Tourismusmagnet – Fakten und Visionen

Doris Lang Mayerhofer: Linz als Tourismusmagnet – Fakten und Visionen

16m 49s

In der neuesten Episode von Oberösterreich Ungefiltert begrüßen wir die vielbeschäftigte Stadträtin Doris Lang Mayerrhofer. Mit über zwölf Jahren Erfahrung in der Politik teilt sie spannende Einblicke in ihre Tätigkeiten als Stadträtin von Linz, insbesondere in den Bereichen Kultur, Tourismus, Kreativwirtschaft und Märkte.

Doris Lang Mayerhofer berichtet von der Dynamik der Kreativwirtschaft und der wichtigen Rolle der Creative Region, die kreative Köpfe aus verschiedenen Branchen zusammenführt. Sie hebt beeindruckende Initiativen wie das AI-Dinner im Ars Electronica Center hervor, das als Plattform für den Austausch über Künstliche Intelligenz dient.

Auch die Märkte in Linz, darunter der traditionsreiche Südbahnhofmarkt und die bevorstehenden...

Barbara Niedermayer: Mit Mut und Empathie an die Spitze

Barbara Niedermayer: Mit Mut und Empathie an die Spitze

23m 19s

Barbara Niedermayer ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit aus Oberösterreich. In einem aufschlussreichen Interview sprach sie über ihren Werdegang und ihre vielseitigen Engagements, die sie bis zur Geschäftsführung des gemeinnützigen Vereins PIA und zur Vizepräsidentin des LASK führten. Ihre berufliche Reise begann mit einer Lehre als Bürokauffrau bei einem Steuerberater in Traun, wo sie sich gegen eine Anstellung bei einer größeren Bank in Linz entschied – inspiriert durch den Rat ihrer Mutter. Diese Entscheidung, in einem kleineren Umfeld zu arbeiten, ermöglichte es ihr, sich zu entfalten und rasch berufliche Verantwortung zu übernehmen.

Niedermayer betonte, wie sie schnell zusätzliche Qualifikationen erworben und ihre...

Fußball und Gleichberechtigung: Kathi Messthaler und Dominik Thaler über Frauen im Sport

Fußball und Gleichberechtigung: Kathi Messthaler und Dominik Thaler über Frauen im Sport

20m 12s

Kathi Messthaler und Dominik Thaler im Gespräch über den neuen Film "Steh Deine Frau". Messthaler ist Schauspielerin, Studentin der Wirtschaftsuniversität Wien und nebenberuflich bei der Raiffeisen Landesbank International tätig, während Thaler hauptberuflich als Sozialpädagoge arbeitet und in seiner Freizeit als Filmemacher tätig ist.

Thaler erklärte, wie er die Idee zum Film entwickelte. Ursprünglich als Abschlussarbeit an der Kunstuniversität Linz konzipiert, wurde das Projekt schnell zu einem umfassenderen Vorhaben. Thaler, der bereits eine Dokumentation über den FC Blau-Weiß-Linz erstellt hatte, fand im Mikrokosmos des Fußballs viele gesellschaftsrelevante Themen, die ihn inspirierten. Der Film „Steh Deine Frau“ ergründet die neue Spielgemeinschaft zwischen...

Christian Derntl: Nachhaltigkeit und Qualität - Ein Gespräch mit dem Fleischermeister

Christian Derntl: Nachhaltigkeit und Qualität - Ein Gespräch mit dem Fleischermeister

18m 33s

Christian Derntl kann auf eine beeindruckende Familiengeschichte zurückblicken. Sein Großvater gründete die Fleischerei, und sein Vater führte den Betrieb weiter. Derntl selbst absolvierte bereits 2015 seine Ausbildung zum diplomierten Fleischermeister und Meisterfleischsommelier. Schon als Kind half er im Betrieb mit und wusste früh, dass er einmal den Familienbetrieb übernehmen möchte. Die Weitergabe der Tradition und die Werte Ehrlichkeit und Fleiß prägen sein Handeln maßgeblich.

Der moderne Fleischhacker
Vor Herausforderungen steht Derntl insbesondere bei der Mitarbeitersuche. Er betont, dass die Arbeitsmoral nicht immer hoch sei und selbst mit guten Gehältern schwer qualifiziertes Personal zu finden ist. Seine Lösungsansätze umfassen eine attraktive...

Max Eiselsberg und Michael Ehrengruber: Mit Digital Innovation zum Marketing-Erfolg

Max Eiselsberg und Michael Ehrengruber: Mit Digital Innovation zum Marketing-Erfolg

24m 39s

Max Eiselsberg, Geschäftsführer der Visio Media Kommunikationsdienstleistungs GmbH und Fachhochschulprofessor an der Universität Linz, sowie Michael Ehrengruber, Marketingchef der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich, briungen zwei herausragende Experten ihre Perspektiven und Erfahrungen ein.
Marketing ist für beide nicht nur eine berufliche Tätigkeit, sondern eine Leidenschaft. Eiselsberg und Ehrengruber haben das Buch „Marketing Insights“ veröffentlicht, das sowohl theoretisch fundierte als auch praxisnahe Ansätze aufzeigt. Ziel sei es, Studierenden, aber auch autodidaktisch lernenden Marketern, eine wertvolle Ressource zu bieten.

Eiselsberg erläuterte, dass Marketing heute weit mehr sei als schöne Bilder und wohlklingende Kampagnen. Es gehe darum, die Zielgruppe exakt zu analysieren und abzubilden, um...

Margit Angerlehner: Von der Schneidermeisterin zur Spitzenpolitikerin

Margit Angerlehner: Von der Schneidermeisterin zur Spitzenpolitikerin

21m 5s

Margit Angerlehner, Bürgermeisterin von Oftering und Landtagsabgeordnete der oberösterreichischen Volkspartei, wurde in der aktuellen Episode des Podcasts „Oberösterreich ungefiltert“ vorgestellt. Angerlehner, eine gelernte Schneidermeisterin, hat nicht nur in der Modewelt, sondern auch in der Politik und Wirtschaft Oberösterreichs bleibende Eindrücke hinterlassen. Ihre Karriere begann schon früh, inspiriert durch die talentierte Schneidermeisterin in ihrer Nachbarschaft. Von einer jungen Näherin, die Puppenkleider fertigte, über eine fundierte Ausbildung in einer feinen Maßschneiderei, entwickelte sie sich zu einer kreativen Unternehmerin.

Als junge Mutter gründete sie ihr eigenes Unternehmen, um Kreativität und Selbstbestimmung mit familiärer Vereinbarkeit zu kombinieren. Die Herausforderungen waren groß, denn Oftering war...

Daniela Palk: Wie das Diakoniewerk die Inklusion vorantreibt

Daniela Palk: Wie das Diakoniewerk die Inklusion vorantreibt

22m 11s

Daniela Palk, Vorständin des Diakoniewerks, war kürzlich Gast im Podcast "OÖ Ungefiltert". Das Diakoniewerk ist in sechs österreichischen Bundesländern sowie in Bosnien-Herzegowina, Rumänien und der Slowakei tätig. Mit rund 4000 Mitarbeitenden ist es vor allem in Oberösterreich stark vertreten. Daniela Palk reflektierte über ihre Karriere und die Mission der sozialen Organisation.

Ihre akademische Laufbahn begann an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz, wo sie Soziologie studierte und schließlich promovierte. Bereits während ihres Studiums war sie berufstätig, was ihr half, sich klarer für eine Laufbahn in der Arbeit mit Menschen zu entscheiden. Nach der Matura zog es sie für ein...