Christine Haberlander: Vom Beachvolleyballplatz in die Politik

Shownotes

In dieser Folge von OÖ Ungefiltert steht Christine Haberlander, die oberösterreichische Landesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin, im Mittelpunkt. Christine Haberlander gibt interessante Einblicke in ihren politischen Werdegang und ihre Motivationen, die sie aus ihrem ursprünglichen Engagement für einen Beachvolleyballplatz bis in die hohe Politik führten. Sie erläutert, wie ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften an der JKU ihre Arbeit in der Politik unterstützt und welche Aufgaben sie als Landesrätin erfüllt, von Gesundheitsprävention bis zur Bildungspolitik.

Ein zentrales Thema ist ihre Vision, Oberösterreich zum Kinderland Nummer eins zu machen, und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, wie etwa der Mangel an Pädagogen. Christine Haberlander spricht über die Maßnahmen und Anreize, um mehr Fachkräfte zu gewinnen und den Ausbau der Kinderbetreuung voranzutreiben. Zudem teilt sie persönliche Einblicke in ihr Familienleben und wie sie den Spagat zwischen Beruf und Privatleben meistert.

Besonders spannend sind ihre Reflexionen über die Rolle der Frau in der Politik. Christine Haberlander diskutiert, wie Frauen in Führungspositionen oft anders wahrgenommen werden und wie wichtig es ist, durch Kompetenz und Sacharbeit Respekt zu gewinnen. Sie erzählt von herausfordernden Zeiten, wie der Corona-Pandemie, und inspirierenden Momenten, die ihr als Politikerin Kraft geben.

Christine Haberlander betont die Bedeutung der Selbstverwirklichung und ermutigt junge Frauen, selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen. Ihr Appell an junge Mädchen und Frauen, sich etwas zuzutrauen, ist ein inspirierendes Schlusswort.

Hören Sie sich den Podcast an unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ und abonnieren Sie ihn auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.