Daniela Palk: Wie das Diakoniewerk die Inklusion vorantreibt

Shownotes

In der neuesten Folge von "OÖ Ungefiltert" begrüßen wir Daniela Palk, Vorständin des Diakoniewerks, und tauchen tief in die Welt der sozialen Arbeit und Inklusion ein. Daniela Palk teilt ihren außergewöhnlichen Werdegang, der sie von einem Au-pair-Jahr in Schweden bis hin zu ihrer Führungsrolle im Diakoniewerk geführt hat. Sie beleuchtet die inspirierenden Werte und Prinzipien, die das Diakoniewerk prägen, und erläutert bahnbrechende Konzepte wie "Seniorenarbeit innovativ gestalten", die die Pflege im Alter revolutionieren sollen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Community-Nurses, einem EU-finanzierten Projekt, das trotz bekannter Erfolgsfaktoren in Oberösterreich von finanziellen Unsicherheiten betroffen ist. Ebenfalls spannend ist das Thema Inklusion, bei dem Daniela Palk über die Herausforderungen und Erfolge beim Integrationsprozess von Menschen mit Behinderung spricht. Besonders eindrucksvoll ist ihr Engagement, behinderten Menschen nicht nur einen Platz in speziellen Firmen zu bieten, sondern sie auch nachhaltig in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.

Erfahren Sie auch mehr über persönliche Geschichten und Lektionen aus Danielas Karriere und wie das Diakoniewerk durch Anpassungsfähigkeit und Innovation auf die sich ändernden Bedürfnisse der Gesellschaft reagiert. Ob gemeinschaftliche Wohnprojekte oder neue Denkweisen in der Altenpflege - dieses Gespräch bietet wertvolle Einblicke und ermutigt dazu, die Gesellschaft gemeinschaftlich inklusiver und menschlicher zu gestalten.

Abonnieren Sie "OÖ Ungefiltert" unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ für alle gängigen Podcast-Plattformen und verpassen Sie keine inspirierenden Geschichten und Gespräche aus Oberösterreich!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.