Dietmar Hager: Ein Handchirurg mit Sternen im Blick
Shownotes
In der aktuellen Episode von OÖ Ungefiltert spricht Dr. Dietmar Hager, ein renommierter Astrofotograf und Facharzt für Handchirurgie, über seine faszinierende Reise in die Welt der Sterne. Bereits mit 15 Jahren entfachte eine Sternwarte-Besichtigung seine Leidenschaft für die Astronomie. Obwohl er sich letztendlich für eine Karriere in der Medizin entschied, blieb seine Begeisterung für den Nachthimmel ungebrochen.
Dietmar Hager erzählt von seinem maßgeschneiderten Refraktorteleskop, das er 2004 in Auftrag gab, und beschreibt die Herausforderungen der Lichtverschmutzung, die ihn von Österreich nach Südfrankreich und schließlich zur Zusammenarbeit mit einem australischen Kollegen führte. Er erklärt eindrucksvoll, wie Lichtverschmutzung unseren Blick auf die Sterne beeinträchtigt und was wir dagegen tun können. Vor allem die beeindruckende Dunkelheit des chilenischen Nachthimmels, wo er 2011 von der ESO eingeladen wurde, hat ihn tief beeindruckt.
Neben seinen astronomischen Projekten, einschließlich einer Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Center und der Veröffentlichung eines Buches über die Kulturgeschichte der Sterne, spricht Dietmar Hager über sein Engagement gegen Lichtverschmutzung in Oberösterreich. Er arbeitet eng mit der Stadt Linz zusammen und ist Mitglied einer Arbeitsgruppe, die einen Leitfaden für Außenbeleuchtung entwickelt hat.
Im Gespräch kommt auch seine berufliche Laufbahn als Handchirurg zur Sprache. Dietmar Hager erläutert, wie er seine verschiedenen Leidenschaften durch effektives Zeitmanagement unter einen Hut bringt, und beschreibt die Parallelen zwischen der präzisen Arbeit in der Chirurgie und der Astrofotografie. Eine seiner beeindruckendsten beruflichen Erfahrungen war die erfolgreiche Wiedereingliederung abgetrennter Unterarme.
Abschließend fordert Dietmar Hager die Zuhörer auf, den Nachthimmel zu genießen und über die Auswirkungen der Lichtverschmutzung nachzudenken. Er lädt auch dazu ein, seine Webseite sternwerkstatt.org zu besuchen und an Veranstaltungen im Mühlviertel teilzunehmen.
Neugierig geworden? Hören Sie die vollständige Episode von OÖ Ungefiltert und abonnieren Sie den Podcast unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Neuer Kommentar