Sonja Kleindorfer: Die Geheimnisse der Tierverhaltensforschung
Shownotes
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Verhaltensforschung bei "OÖ Ungefiltert"! In dieser Episode stellt Sonja Kleindorfer, die Leiterin der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau im Almtal, ihre Begeisterung für Graugänse vor. Sonja Kleindorfer erzählt aus ihrer bewegten Karriere und erklärt anschaulich, warum Grünau im Almtal ein einzigartiger Ort für die Erforschung dieser intelligenten Vögel ist.
Sie gewährt Einblicke in die spannende Geschichte der Forschungsstelle, die auf Konrad Lorenz’ bahnbrechende Arbeiten zurückgeht. Erfahren Sie, wie KI heute hilft, einzelne Graugänse anhand ihres Gesichts zu identifizieren und warum diese Tiere als Gewinner des Klimawandels gelten.
Sonja Kleindorfer teilt auch persönliche Erlebnisse und erklärt, wie ihre Kindheit in Philadelphia und inspirierende Nachbarn sie zur Verhaltensforschung brachten. Sie diskutiert ethische Herausforderungen bei der Tierforschung und beschreibt anschaulich, wie Graugänse sich in sozialen Strukturen organisieren.
Ein Highlight der Episode ist der Besuch von Jane Goodall, die einen Baum der Hoffnung für das geplante Open Science Center pflanzte, das Bürgern Naturerlebnisse näherbringen soll.
Ob Sie an Verhaltensforschung, Naturschutz oder einfach nur an faszinierenden Tiergeschichten interessiert sind – diese Episode wird Sie fesseln und inspirieren.
Abonnieren Sie den Podcast unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ für alle gängigen Podcast-Plattformen.
Neuer Kommentar