Thomas Lenglacher: Wie Mediation Konflikte entschärfen kann

Shownotes

In der neuesten Episode von "OÖ Ungefiltert" treffen wir Thomas Lenglacher, einen ambitionierten Rechtsanwaltsanwärter und Mediator, dessen Leidenschaft und ungewöhnlicher Karriereweg faszinieren. Thomas Lenglacher spricht offen über seinen Entschluss, trotz der unsicheren Wirtschaftslage und persönlichen Herausforderungen den Anwaltsberuf zu ergreifen. Er teilt seine Erfahrungen als Tennistrainer, der sich durch das Jurastudium finanzierte, und wie die Geburt seines Sohnes Valentin ihn endgültig zur Anwaltslaufbahn brachte.

Thomas Lenglacher betont, dass ihn vor allem das Lösen von Konflikten motiviert. Während viele Anwälte auf Konfrontation setzen, sucht er nach einvernehmlichen Lösungen und Brückenbau. Seine Ausbildung zum Mediator während des Studiums in Wien beschreibt er als entspannenden Kontrast zum oft stressigen Alltag, was ihm auch neue Perspektiven eröffnete.

Besonders spannend wird es, wenn Thomas Lenglacher seine Sicht darauf schildert, welche Eigenschaften einen guten Anwalt ausmachen – der Fokus auf das Wesentliche spielt hier eine zentrale Rolle. Auch seine Gedanken zur Balance zwischen Anwaltsberuf und Familienleben sind erfrischend ehrlich und bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen seiner Laufbahn.

Erfahren Sie zudem, warum Thomas Lenglacher in fünf Jahren als zugelassener Rechtsanwalt tätig sein möchte, welche Fälle ihn emotional besonders berührt haben und welche wichtigen Lektionen er aus seiner Ausbildung und seinen bisherigen beruflichen Stationen mitgenommen hat.

Diese faszinierende Geschichte voller Ehrgeiz, Herausforderungen und tiefgründiger Überlegungen sollten Sie nicht verpassen. Hören Sie sich die vollständige Episode mit Thomas Lenglacher an und lassen Sie sich inspirieren.

Abonnieren Sie "OÖ Ungefiltert" jetzt unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ für alle gängigen Podcast-Plattformen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.