Dagmar Beutelmeyer: Von Marktforschung zur Meisterin der Fotografie

Shownotes

Dagmar Beutelmeyer, Mitbegründerin des Meinungsforschungsinstituts Market, Fotografin, Köchin und Präsidentin des Soroptimistinnen-Clubs Linz Fidencia, gibt im Gespräch faszinierende Einblicke in ihr vielseitiges Leben. Höchst persönlich und offen spricht sie über ihren Weg von der „grauen Maus“ zur Unternehmerin, ihre Leidenschaft für Fotografie – von Afrika bis zum Polarkreis – sowie die Herausforderungen und Glücksmomente beim Gründen eines eigenen Unternehmens. Mit eindrucksvoller Authentizität erzählt Dagmar Beutelmeyer, wie sie Selbstständigkeit, Familie und private Interessen unter einen Hut bringt, warum für sie das Erlebnis hinter dem Foto wichtiger ist als das perfekte Bild und was sie aus der Arbeit als Präsidentin für Frauen und Mädchen in Oberösterreich mitnimmt. Sie verrät, welche Werte sie antreiben, wie sie soziale Projekte und junge Künstlerinnen unterstützt, aber auch wie sie der Digitalisierung und dem Thema KI in der Fotografie begegnet. Der Podcast liefert inspirierende Denkanstöße zu Themen wie Mut zur Veränderung, Frauenförderung, gesellschaftlicher Wandel und der Suche nach persönlicher Erfüllung, abgerundet mit unterhaltsamen Anekdoten – etwa, wie ein Computer mit 128 KB Speicher und ein paar starke Kundenkontakte ein Unternehmen begründen können. Wer wissen will, wie eine Oberösterreicherin mit Leidenschaft für Innovation, Gemeinschaft und Fotografie ihr Leben gestaltet, warum das Mühlviertel für die Astrofotografie ein besonderer Ort ist und wie kleine Initiativen große Hilfe leisten können, sollte diese Folge nicht verpassen. Den Podcast gibt es unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ – jetzt abonnieren auf allen gängigen Podcast-Plattformen!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.