Günther Fabian: Datenspürhunde, smarte Kühlschränke und Cybercrime
Shownotes
Im aktuellen Podcast von OÖ Ungefiltert taucht Günther Fabian, Chefinspektor beim Landeskriminalamt Oberösterreich, tief in die Welt der Cyberkriminalität ein. Cybercrime betrifft heute alle: Unternehmen, Privatpersonen und Behörden. Günther Fabian erläutert, warum das Cybercrime Training Center in Oberösterreich Pionierarbeit leistet und wie es gelingt, Polizistinnen und Polizisten sowie Staatsanwälte auf digitale Bedrohungen vorzubereiten. Im Gespräch wird deutlich, wie sehr sich Kriminalität verändert hat: Vom Banküberfall zum raffinierten Internetbetrug, von Wohnungseinbrüchen zu Ransomware-Attacken bei großen Betrieben. Günther Fabian schildert anschaulich, wie alltägliche smarte Geräte – vom Staubsaugroboter bis zur Trinkflasche – heute zu wertvollen Datenquellen für Ermittlungen werden. Sogar Kühlschränke liefern entscheidende Hinweise. Auch neue Methoden wie Datenspürhunde und die Zusammenarbeit mit Fachhochschulen spielen eine zentrale Rolle. Besonders spannend: Wie Ermittlungen im Darknet funktionieren, warum internationale Zusammenarbeit oft am Datenschutz scheitert und wie künstliche Intelligenz neue Herausforderungen, aber auch Chancen für Ermittler schafft. Praktische Tipps gibt es auch: Mehr Passwortsicherheit, gesunder Menschenverstand im Netz und der kritische Umgang mit vermeintlichen Online-Schnäppchen. Wer wissen will, wie moderne Kriminalpolizei tickt, was Polizistinnen und Polizisten heute lernen müssen und wie smarte Alltagsgeräte plötzlich zum Ermittlungshelfer werden, sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen. Den Podcast OÖ Ungefiltert kannst du unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ für alle gängigen Podcast-Plattformen abonnieren.
Neuer Kommentar