Felix Eypeltauer: Zwischen Idealismus und politischem Realismus
Shownotes
Felix Eypeltauer, Landesvorsitzender der NEOS Oberösterreich, gewährt in dieser Folge von OÖ Ungefiltert spannende Einblicke in sein politisches Engagement und seine persönlichen Beweggründe. Offen spricht Felix Eypeltauer darüber, wie sehr ihn seine Herkunft aus Oberösterreich prägt und warum für ihn Politik nie ein Karriereziel, sondern vielmehr das Ergebnis von Neugierde und gesellschaftlichem Engagement war. Besonders gekonnt zeigt er auf, warum Idealismus und die Bereitschaft, Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen, wichtiger sind als persönliche Egos oder Machtstreben. Beim Blick auf die derzeitige Politik in Oberösterreich kritisiert Felix Eypeltauer den status quo einer schwarz-blauen Landesregierung und fordert neue Ambitionen sowie innovative Reformen. Er unterstreicht, dass Oberösterreich sein Potenzial ausschöpfen müsse – statt sich im Vergleich zum Rest Österreichs auszuruhen, sollten internationale Maßstäbe gesetzt werden. Felix Eypeltauer erzählt anschaulich von seinem Weg – vom Gemeinderat in Linz, über den Nationalrat bis zur Landespolitik –, den Chancen, den Herausforderungen und der besonderen Nähe zu den Entscheidungen, die das tägliche Leben der Menschen prägen. Er grenzt klar ab, warum ihn die Nähe zur Bevölkerung motiviert und weshalb ihn die Arbeit auf EU-Ebene weniger reizt. Auch private Einblicke fehlen nicht: Was lernt ein Politiker derzeit, woraus schöpft er Zuversicht und von wem lässt er sich inspirieren? Authentisch und reflektiert schildert Felix Eypeltauer, was ihn antreibt, woran er glaubt und warum Integration, Bildung und gesellschaftliches Engagement zu den wichtigsten Themen unserer Zeit zählen. Wer einen authentischen, klaren und engagierten Blick hinter die Kulissen der Politik in Oberösterreich werfen will, sollte diesen Podcast nicht verpassen. Jetzt reinhören und OÖ Ungefiltert ganz einfach abonnieren – unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ für alle gängigen Podcast-Plattformen.
Neuer Kommentar