Ruby Ness: Zwischen Fotokunst und gesellschaftlicher Provokation

Shownotes

In dieser Folge von OÖ Ungefiltert steht Ruby Ness im Fokus – eine Fotokünstlerin aus Linz, deren Werke zum Nachdenken anregen und gesellschaftliche Widersprüche aufzeigen. Ruby Ness erzählt, wie sie zur Fotografie kam, weil sie „weder zeichnen noch malen kann“, und wie sich aus ersten Selbstporträts eine künstlerische Auseinandersetzung mit kontroversen Themen wie Fleischkonsum, Feminismus und Umweltverschmutzung entwickelt hat. Der besondere Wert ihrer Arbeiten liegt darin, mit Bildern Fragen zu stellen und Diskursräume zu schaffen, ohne den moralischen Zeigefinger zu heben. Ruby Ness beschäftigt sich intensiv mit gesellschaftlichen Dissonanzen – etwa dem Zwiespalt zwischen Tierliebe und Fleischkonsum – und bringt diese in ausdrucksstarken Tableaus oder Provokationen wie überdimensionalen Eislutschern mit überraschenden Inhalten auf den Punkt. Statt bloß zu schockieren, sensibilisiert sie für Themen wie Gleichberechtigung, Menstruation oder das Wegsehen bei Alltäglichem. Spannend ist, wie sie ihre künstlerische Verantwortung wahrnimmt: Ruby Ness sucht bewusst die Kommunikation mit ihrem Publikum, schafft Erlebnisse auch im öffentlichen Raum und setzt darauf, Kunst nicht nur in geschützten Galerien, sondern direkt im Alltag erlebbar zu machen. Die Offenheit, mit der Ruby Ness über ihren Zugang zur Kunst, ihren persönlichen Hintergrund und ihre Suche nach neuen Präsentationsformen spricht, macht diese Podcast-Folge zu einem inspirierenden Einblick in das Denken einer modernen Künstlerin. Wer neugierig ist, wie Kunst zum Dialog werden kann und warum Fragen wertvoller sein können als Antworten, sollte reinhören! Den Podcast OÖ Ungefiltert kann man unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ für alle gängigen Podcast-Plattformen abonnieren.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.