Peter Kowatsch: Von der Pantomime zur Kulturbühne
Shownotes
In dieser Ausgabe von OÖ Ungefiltert erleben die Hörer ein inspirierendes Gespräch mit Peter Kowatsch, einem außergewöhnlichen Performance-Künstler und Intendanten, der die Kulturszene Oberösterreichs entscheidend geprägt hat. Selten bekommt man so authentische Einblicke in das künstlerische Leben – vom internationalen Erfolg des Pantomime-Duos Plus Minus, über Auftritte in New York, Shanghai und Dubai, bis hin zu den Herausforderungen und Anekdoten beim Anpassen von Performances an unterschiedliche Kulturkreise. Peter Kowatsch schildert eindrücklich, wie aus der Faszination für nonverbale Theaterkunst weltweite Engagements wurden und warum die Chemie mit seinem langjährigen Bühnenpartner Mario Stuchlik so besonders war. Nach drei Jahrzehnten auf der Bühne schlägt Peter Kowatsch ein neues Kapitel auf: als kreativer Kopf hinter dem Welser Arkaden-Kultursommer und als leidenschaftlicher Intendant des Theater Kornspeicher, einer einzigartigen Bühne mit zauberhaftem Flair. Der Wandel vom aktiven Künstler zum Veranstalter wird hier authentisch und persönlich beleuchtet – mit allen Herausforderungen, Erfolgen und den bewegenden Momenten, die kleine, intime Kulturveranstaltungen für Zuschauer und Künstler gleichermaßen bedeuten. Ein besonderes Augenmerk legt Peter Kowatsch heute auf Kinder- und Jugendtheater. Wie es gelingt, gerade junge Menschen für Theater zu begeistern und warum analoges Puppenspiel als analoges Pendant zur digitalen Welt heute aktueller denn je ist, macht diesen Podcast zu einer echten Schatztruhe für Kulturinteressierte. Freuen Sie sich auf spannende Geschichten, exklusive Einblicke in die regionale Kulturszene und erfahren Sie, wie Peter Kowatsch mit Leidenschaft und kreativen Ideen neue Maßstäbe für Oberösterreichs Kulturleben setzt. Den Podcast können Sie unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ abonnieren – für alle gängigen Podcast-Plattformen!
Neuer Kommentar