Alle Episoden

Herbert Stranzinger: Das erste Biergut Österreichs und seine Geheimnisse

Herbert Stranzinger: Das erste Biergut Österreichs und seine Geheimnisse

22m 39s

In dieser mitreißenden Episode von OÖ Ungefiltert führt Herbert Stranzinger, der Leiter von Österreichs erstem Biergut, uns in die faszinierende Welt des Stieglgut Wildshut ein. Entdecken Sie, wie auf über 150 Hektar höchste ökologische Qualität mit einer einzigartigen Kreislaufwirtschaft verwirklicht wird. Herbert Stranzinger schildert eindrucksvoll, wie Urgetreide, Hopfen und Gemüse auf gesunden Böden angebaut werden und wie traditionelle Bierbraukunst mit modernen Nachhaltigkeitsprinzipien verknüpft ist.

Erfahren Sie mehr über die liebevolle Tierhaltung am Gut, bei der Pinsgauer Rinder, Sulmtaler Hühner und Mangalitzer Schweine auf stressfreie Aufzucht und hochwertige Fleischqualität ausgerichtet sind. Ein weiteres Highlight ist das innovative Kramerladen-Restaurant, das saisonale Gerichte...

Lisa Sigl: Das Geheimnis hinter dem Erfolg des Schwarzen Bären

Lisa Sigl: Das Geheimnis hinter dem Erfolg des Schwarzen Bären

19m 48s

In der aktuellen Episode von OÖ Ungefiltert spricht Lisa Sigl über ihren beeindruckenden Weg in der Gastronomie. Gemeinsam mit ihrem Mann Michael Nell führt sie das traditionsreiche Hotel „Schwarzer Bär“ in Linz und eine Vielzahl anderer bekannter Lokale wie die Rooftop Bar, Marlene Dietrich Bar, Extrablatt und Madame Mou. Lisa Sigl erzählt, wie sie die Herausforderung meistert, ein so geschichtsträchtiges Haus mit Hingabe und persönlichem Engagement zu führen und dabei den Charme und die Geschichte des Hauses zu bewahren. Sie gibt Einblicke in die spannende Entstehungsgeschichte des Namens „Schwarzer Bär“ und betont die Bedeutung der Gastlichkeit, die sie und ihr...

Carmelo Surace: Der kalabresische Eiskönig von Oberösterreich

Carmelo Surace: Der kalabresische Eiskönig von Oberösterreich

19m 50s

In der aktuellen Episode von OÖ Ungefiltert spricht Andreas Ziemisch mit Carmelo Surace, einem gebürtigen Kalabresen, der die oberösterreichische Gastronomieszene maßgeblich prägt. Carmelo Surace, der mittlerweile stolze 14 Betriebe führt, erzählt von seinen Anfängen in der Pluscity mit einem kleinen Feinkostladen und wie daraus ein Gastro-Imperium mit über 150 Mitarbeitern wurde.

Die Zuschauer erfahren spannende Einblicke in den Unterschied zwischen italienischer und österreichischer Gastfreundschaft und was Gastlichkeit in Italien wirklich bedeutet. Carmelo Surace erklärt, warum die Italiener es lieben, draußen zu leben und zu essen, und wie er diese Kultur in Österreich etabliert hat.

Besonders interessant ist Carmelo Suraces neuestes...

Das Attersee - Von Tiroler Wurzeln zum Gastro-Erfolg am Attersee

Das Attersee - Von Tiroler Wurzeln zum Gastro-Erfolg am Attersee

19m 56s

In dieser spannenden Episode von Oberösterreich Ungefiltert dreht sich alles um das gastronomische Powerpaar Michaela Prehm und Kilian Prehm, die Erfolgsstory ihres Restaurants "Das Attersee" und ihre einzigartigen Konzepte. Michaela und Kilian teilen interessante Einblicke in ihren Weg zur Selbstständigkeit und die Liebe zur Gastronomie, die sie vom Stanglwirt in Tirol bis zum Attersee führte.
Die Zuhörer erfahren, wie Michaela und Kilian gemeinsam als Power-Duo harmonieren und welche Rollen sie im Restaurant übernehmen. Michaela beschert den Gästen im Service ein unvergessliches Erlebnis, während Kilian für die kulinarischen Köstlichkeiten in der Küche sorgt. Beide sind überzeugt, dass Wohlfühlen das Herzstück ihres...

Innovation und Tradition in der Küche: das Gasthaus Schmiede

Innovation und Tradition in der Küche: das Gasthaus Schmiede

16m 47s

In der neuesten Episode von OÖ Ungefiltert begrüßen wir Markus Fussi und Martin Kinast, die gemeinsam mit Alexandra Strobl das Gasthaus "die Schmiede" im Bezirk Vöcklabruck betreiben. Seit drei Jahren setzen sie auf herausragende Qualität, Regionalität und echte Handwerkskunst in der Küche. Erfahrt, wie das Trio zufällig zur Übernahme des Gasthauses kam und mit welchen kulinarischen Konzepten sie die Herzen ihrer Gäste erobern.

Martin Kinast erklärt, wie sie ihre Liebe zum Detail und zur regionalen Küche in jedem Gericht umsetzen. Er betont die Bedeutung bodenständiger Wirtshauskost, verfeinert durch kreative und hochwertige Komponenten. Markus Fussi spricht über seine Leidenschaft als Sommelier...

Monika und Johann Schütz: Gasthausmagie in der Eidenberger Alm

Monika und Johann Schütz: Gasthausmagie in der Eidenberger Alm

23m 22s

In dieser faszinierenden Episode von "OÖ Ungefiltert" begrüßen wir Monika Schütz und Johann Schütz, das Ehepaar hinter der bekannten Eidenberger Alm im Mühlviertel. Sie erzählen, wie sie das kleine Bauernhaus von 1961 zu einem einladenden Gastronomiebetrieb und beliebten Hochzeitslokal ausgebaut haben.
Monika Schütz spricht über ihre Leidenschaft für Dekoration und wie sie ihre Inspirationen aus der Mode, Möbelhäusern und der Natur bezieht, um ihren Gästen ein einladendes Ambiente zu bieten. Dabei betont sie die Wichtigkeit eines herzlichen Empfangs und einer freundlichen Bedienung.
Johann Schütz gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der Gastronomie. Er beschreibt die Bedeutung eines guten Teams...

Lena Kreundl: Wie man Profisport und Beruf jongliert

Lena Kreundl: Wie man Profisport und Beruf jongliert

17m 53s

In dieser spannenden Episode von OÖ Ungefiltert treffen wir auf Lena Kreundl, eine bemerkenswerte österreichische Profischwimmerin und engagierte Polizistin. Lena Kreundl erzählt uns von ihren Anfängen im Schwimmsport, die während einer Sportwoche in der Volksschule ihren Ursprung fanden. Bereits früh erkannte man ihr Talent, und sie begann ihre beeindruckende Karriere im Schwimmverein.

Ein besonderes Highlight ihrer Laufbahn war ohne Zweifel die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Lena Kreundl gewährt uns einen tiefen Einblick in die Atmosphäre und Anspannung, die mit solchen internationalen Wettkämpfen einhergehen. Doch nicht nur auf sportlicher Ebene ist sie aktiv: Lena Kreundl...

Jana Beck: Vom Informatikstudium zur Bestsellerautorin

Jana Beck: Vom Informatikstudium zur Bestsellerautorin

22m 17s

In der aktuellen Folge von "OÖ Ungefiltert" begrüßen wir die faszinierende Autorin und Unternehmerin Jana Beck, die unter ihrem bürgerlichen Namen Birgit Garn sowohl Romane schreibt als auch als Lektorin tätig ist. Birgit Garn, die in Oberösterreich aufgewachsen ist, gewährt uns spannende Einblicke in ihr facettenreiches Leben und Schaffen.

Sie erzählt von ihrem neuesten historischen Roman "Unter fernem Himmel", der das Schicksal junger Frauen thematisiert, die im 19. Jahrhundert als sogenannte "Hurdy-Gurdy-Girls" nach Amerika verkauft wurden. Mit viel Leidenschaft erläutert Birgit Garn den aufwändigen Rechercheprozess hinter ihren Büchern und die Herausforderungen, denen sich Autorinnen und Autoren stellen müssen. Wussten Sie...

Irmi Lechner: Mit Pilates durch schwierige Zeiten und Herausforderungen

Irmi Lechner: Mit Pilates durch schwierige Zeiten und Herausforderungen

15m 33s

In der neuen Folge von OÖ Ungefiltert begrüßen wir Irmi Lechner, die bereits seit fast 20 Jahren als Pilates-Trainerin tätig ist. Sie eröffnete in Linz ihr eigenes Studio "Balanced Mind" und hat es sich zur Aufgabe gemacht, körperliche Fitness und mentales Wohlbefinden in Einklang zu bringen. Irmi erzählt, wie eine Verletzung ihre Leidenschaft für Pilates entfachte und wie sie ihre Ausbildung in London absolvierte.

Das Gespräch bietet einen tiefen Einblick in Irmi Lechners Werdegang und ihr Studio. Sie spricht über die verschiedenen Kurse und Geräte, die sie anbietet, und warum ihr Studio in Linz besonders ist. Ein Highlight ist das...

Roswitha Samhaber: Ehrenamt und Volksbildung in OÖ neu gedacht

Roswitha Samhaber: Ehrenamt und Volksbildung in OÖ neu gedacht

17m 7s

In dieser spannenden Folge von „OÖ Ungefiltert“ begrüßen wir Roswitha Samhaber, die Geschäftsführerin des Oberösterreichischen Volksbildungswerks. Roswitha Samhaber teilt ihre Leidenschaft für Erwachsenenbildung und erzählt von den vielfältigen Aufgaben und Angeboten des Volksbildungswerks. Sie erklärt, wie sie über 200 Kultur- und Erwachsenenvereine in Oberösterreich unterstützt und welche speziellen Kurse die Akademie der Volkskultur anbietet – von Pressearbeit und Social Media über Vereinsrecht bis hin zu Heimatforschung und Museumskustodie.

Besonders faszinierend ist Roswitha Samhabers Engagement für das Ehrenamt und ihre Bemühungen, die Professionalisierung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit zu fördern. Sie spricht über die Rolle von Kulturvereinen in der Gemeinde und wie...